La Nuit Trésor
Eau de Parfum Spray Fleur de Nuit von Lancôme
Beschreibung von La Nuit Trésor Eau de Parfum Spray Fleur de Nuit von Lancôme
Linie: La Nuit Trésor
Bezeichnung: Eau de Parfum Spray Fleur de Nuit
Charakter: elegant, geheimnisvoll
Mit La Nuit Trésor Fleur de Nuit präsentiert Lancôme eine neue limitierte Edition des beliebten Trésor-Parfums. Das florale Eau de Parfum erinnert an einen Spaziergang durch einen geheimnisvollen Nachtgarten, der mit einem weißen Blumenbouquet betört. Sicher verwahrt im ikonischen Diamantenflakon – dem dunkelsten, der je hergestellt wurde – passt sich der Duft an die dunkle, mysteriöse Nacht an.
Bei der Wahl der Inhaltsstoffe steht Lancôme für Nachhaltigkeit: Die Ispahan-Rose aus Bulgarien, Jasmin aus Indien sowie Patschuli aus Indonesien wurden verantwortungsvoll gewonnen.
Ein florales Damenparfum für die Nacht
Olfaktorisch baut das Damenparfum auf blumig-süßen Essenzen auf. In der Basisnote verströmt die ikonische Ispahan-Rose ihren Duft. Die Herznote setzt sich aus einem komplexen Belle de Nuit-Akkord zusammen, bei dem die Tuberose mit einer Infusion aus Jasmin verschmilzt. Die Kopfnote rundet den Gourmand-Duft ab, indem sie einen dezenten Schleier aus süßem, aber vollmundigem Kaffee Macchiato und samtiger Crème Chantilly verleiht.
Liebe, die in der Dunkelheit erblüht
La Nuit Trésor Fleur de Nuit steht für starke Liebe, die sogar in der geheimnisvollen Dunkelheit der Nacht Herzen zueinanderführt.
Inhaltsstoffe von La Nuit Trésor Eau de Parfum Spray Fleur de Nuit von Lancôme
ALCOHOL • PARFUM / FRAGRANCE • AQUA / WATER • BENZYL SALICYLATE • BENZYL ALCOHOL • LINALOOL • ETHYLHEXYL SALICYLATE • BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE • HYDROXYCITRONELLAL • COUMARIN • ALPHA-ISOMETHYL IONONE • LIMONENE • METHYL ANTHRANILATE • HEXYL CINNAMAL • CITRONELLOL • CINNAMYL ALCOHOL • BENZYL BENZOATE • GERANIOL • CI 17200 / RED 33 • CI 14700 / RED 4 (F.I.L. Z70016920/1).
Anwendung von La Nuit Trésor Eau de Parfum Spray Fleur de Nuit von Lancôme
Das Lancôme La Nuit Trésor Fleur de Nuit aus etwa 20 cm Entfernung auf warme Hautstellen sprühen, damit sich der Duft bestens entfalten kann. Dafür eignen sich etwa der Hals, das Dekolleté sowie die Innenseiten der Handgelenke.