Festes Shampoo

55 Artikel
1049
4,5/5 basierend auf allen Bewertungen
Wussten Sie schon?

Feste Shampoos für eine effektive und umweltfreundliche Haarwäsche

Feste Shampoos sind eine hochwertige und umweltfreundliche Alternative zu Flüssigshampoo in Plastikflaschen. Sie sorgen für eine intensive Reinigung der Haare, sind sehr platzsparend und überzeugen durch eine ganze Reihe weiterer Vorteile.

Was ist ein festes Shampoo?

Feste Shampoos enthalten die gleichen Inhaltsstoffe wie herkömmliche Shampoos in flüssiger Form. Bei der Herstellung wird ihnen jedoch das Wasser entzogen. Anschließend wird die Masse in Form gepresst und getrocknet. Ebenso wie Flüssigshampoo enthält auch festes Shampoo Tenside, mit denen Fett und Schmutz gelöst werden, welche für die Reinigungswirkung und Schaumbildung verantwortlich sind. Häufig werden feste Shampoos mit sogenannter Haarseife verwechselt. Shampooseife ist jedoch anders als feste Shampoos gesiedete Seife, die speziell für die Reinigung von Kopfhaut und Haaren entwickelt wird. Sie setzt sich aus Lauge und Ölen sowie Fetten mit pflegender Wirkung zusammen.

Wie werden feste Shampoos angewendet?

Feste Shampoos lassen sich auf zwei unterschiedliche Arten anwenden. Zum einen können feste Shampoos zunächst in den Händen aufgeschäumt und anschließend auf der Kopfhaut und im Haar verteilt werden. Alternativ kann das feste Shampoo auch direkt ins nasse Haar einmassiert und anschließend wieder mit Wasser ausgespült werden.

Vorteile fester Shampoos

Im Vergleich zu herkömmlichen Flüssigshampoos überzeugen feste Shampoos durch eine ganze Reihe an Vorteilen:

  • Plastikfreie Alternative zu Flüssigshampoos
  • Da feste Shampoos nicht auslaufen können, eignen sie sich hervorragend für den Transport beispielsweise auf Reisen
  • Feste Seifen sind ergiebiger als ihre flüssige Alternative und dadurch auch preiswerter
  • Da feste Seifen kein Wasser enthalten, müssen sie nicht haltbar gemacht werden und kommen somit vollständig ohne Konservierungsstoffe aus
  • In vielen Fällen handelt es sich bei festen Shampoos um Naturkosmetik Produkte mit hochwertigen Inhaltsstoffen aus der Natur, die vollständig ohne den Einsatz von Silikonen, Parabenen und anderen chemischen Inhaltsstoffen auskommen

Eignen sich feste Shampoos für fettige Haare?

Für fettige Haare sind feste Shampoos hervorragend geeignet. Aufgrund der festen Konsistenz wird automatisch wesentlich weniger vom Shampoo verwendet, was einen positiven Effekt auf die Talgproduktion hat. Feste Shampoos bestehen meist aus wertvollen Inhaltsstoffen wie beispielsweise Kamille, Aloe Vera oder Brennnessel, welche einen wohltuenden Effekt auf die Kopfhaut haben. Einige auf dem Markt erhältliche Produkte wurden sogar speziell für die Anwendung bei fettigem Haar entwickelt. Mithilfe feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoffe wie Aloe Vera wird eine erhöhte Talgproduktion auf sanfte Art und Weise ausgeglichen.

Feste Shampoos aufbewahren

Während Plastikflaschen bequem an den Badewannenrand oder die feuchte Ablage gestellt werden können, muss bei der Aufbewahrung fester Shampoos einiges beachtet werden. Da sich feste Shampoos bei Kontakt mit Wasser auflösen, sollten sie möglichst trocken aufbewahrt werden. Nachdem sie benutzt wurden, benötigen sie also ausreichend Zeit an der Luft, wo sie in Ruhe trocknen können. Eine gute Möglichkeit zum Trocknen ist eine Ablagen mit Löchern oder eine Schlaufe, an der das Shampoo aufgehängt werden kann.

Neben der Feuchtigkeit wirkt sich auch die Temperatur negativ auf die Haltbarkeit fester Shampoos aus. Bei einer hohen Temperatur werden die Produkte schnell ranzig. Deshalb sollte nur das aktuell verwendete Shampoo im Bad aufbewahrt werden. Reserveseifen sollten stattdessen im Abstellraum oder Kühlschrank kühl gelagert werden.