Lockenstäbe
104 ArtikelHaare Spezial
L’Oréal Professionnel ParisSteampod Professional Steam Styler Steampod 4.0
RevlonDryersOval Brush Dryer & VolumiserOne-Step Volumiser Plus

T3StylerStyling-Stab mit austauschbaren AufsätzenWhirl Trio
T3LockenstäbeProfessioneller 32 mm LockenstabSinglepass Curl Weiß
T3LockenstäbeProfessioneller 25 mm LockenstabSinglepass Curl
T3Styler44 mm Styling EisenBodywaver
HOT TOOLSLockenstäbeBlack GoldPro Signature 32mm Curling Tong
T3Haartrockner Fit Kompakter Haartrockner
HOT TOOLSHaartrocknerPurple GoldPro Signature Dryer & Volumizer

RevlonCurling IronsTourmaline Ceramic Jumbo WaverWave Master

ValeraHaartrockner Action Super Plus 1200 Black
BaByliss ProHeizwickler Big Curls Hot Airstyler

WellaFriseurtechnik Sahira Color Haartrockner

HOT TOOLSLockenstäbe Pro Signature 25mm Curling Tong

Efalock ProfessionalElektrogeräte Universaldiffusor

Efalock ProfessionalElektrogeräte Magic Star Airstyler

Haartrockner & Föhn – Praktische Technik für jeden
Der allererste Haartrockner kam im Jahr 1908 auf den Markt. Hundert Jahre später hat sich das Gerät im Design und der integrierten Technik optimiert. Gefragt ist der praktische Föhn wie eh und je. Er kommt zum Einsatz nach dem Duschen oder Baden und trocknet die Haare schnell und unkompliziert. Schließlich erkältet man sich vor allem im Winter schnell aufgrund von nassen Haaren. Längst ist nicht nur die Funktion, sondern auch die Optik von Bedeutung. Der Föhn als Designobjekt überzeugt durch unterschiedliche Designs und Styles. Als Klassiker schlechthin gilt der schwarze Föhn, doch auch bunte Modelle in Unifarben und Haartrockner mit Mustern überzeugen.
Sicherheit, Ionenfunktion, Leistung und Temperatur: Kriterien für einen guten Haartrockner
Föhn ist nicht gleich Föhn! Der Zweck des Haartrockners erklärt sich von selbst: Er soll nasse Haare rasch trocknen und stellt einen Teil des Hairstylings dar. Modelle mit Ionenfunktion beugen Steckdosenfrisuren vor. Denn wer kennt es nicht: Mühsam werden die Haare geföhnt und frisiert, nach dem Anziehen des Wollpullovers lädt sich das Haar von selbst jedoch elektrostatisch auf und die Haare stehen im wahrsten Sinne des Wortes zu Berge. Ein guter Föhn trocknet fliegendes Haar problemlos und glättet es gleichzeitig. Ein Haartrockner funktioniert mit Hitze. Zu hohe Temperaturen sind jedoch schädlich für das empfindliche Haar und begünstigen Spliss sowie sprödes, strohtrockenes Haar. Besser: Ein Gerät, das zwar ausreichend heiß wird, aber eben nicht zu heiß. Ein weiteres Kriterium für einen guten Haartrockner ist der Punkt Sicherheit. Alle Modelle müssen hohen gesetzlichen Sicherheitsstandards genügen, sodass etwa die Ummantelung des Geräts nicht durch die hohe Hitzetemperatur schmilzt. Die Watt-Leistung der Föhne variiert: Ob nun Leistung von 2300 Watt, 2200 Watt oder eine andere Wattzahl ist von Modell zu Modell unterschiedlich.
Diese unterschiedlichen Haartrockner gibt es
Der Hersteller ghd produziert nicht nur hochwertige Glätteisen und Multi-Hair-Styler, sondern auch Haartrockner und Produkte für Pflege und Styling der Haare. Das Gerät Air Professional Hair Dryer von ghd zeichnet sich durch einen Wechselstrom-Motor, eine integrierte Ionen-Technologie zur Vermeidung von fliegendem, aufgeladenem Haar, ergonomisches Design und eine variable Möglichkeit der Temperatursteuerung aus. Ebenso besitzt der Trockner einen Kaltschalter, ein langes Kabel und eine Leistung von 1800 bis 2100 Watt auf. Weitere Modelle wie der Hair-Dryer aus der Pink Vintage Collection runden das Sortiment an Haartrocknern der Marke ghd ab. Der Sahira Haartrockner von Wella steht für eine blitzschnelle Trocknung der Haare, Ionentechnik und ein Temperaturdisplay mit 4 Temperaturstufen. Ebenso von Wella: Der Föhn Sahira Light. Praktisch auf Reisen ist ein kleiner und kompakter Föhn, der sich leicht verstauen lässt und in jedem Gepäck Platz findet. Dazu eignet sich zum Beispiel der Haartrockner Bambino von Babyliss Pro. Ausgestattet mit 1200 Watt, zwei Geschwindigkeits- und Temperatureinstellungen und weiteren Vorzügen, wie einer Mini-Zentrierdüse und Diffusor ist dieses technische Gerät der ideale Begleiter auf Reisen. Auch aus dem Hause Babyliss Pro stammt der Haartrockner SL-Ionic Turmalin, der sich unter anderem durch ein Luftaustoßvolumen von 85 m³/h mit einem Gewicht von gerade einmal 420 Gramm, 6 verschiedene Geschwindigkeits-und Temperaturstufen, sowie weitere Extras auszeichnet. Vom selben Hersteller ist auch der Haartrockner Italia Brava Maxlife Pro. Das Besondere: Der Motor dieses Föhns wurde in Zusammenarbeit mit Ferrari entwickelt. Der besonders leichte Haartrockner ist sehr leistungsstark und verfügt über einen integrierten Geräuschfilter. Weitere Geräte von BabylissPro: Orchidee, Prodigio AC Motor Ionic, Pro Light, Excess Ionic, der knallrote Volare Ferrari.
Markantes rund um den Föhn:
- Tödliche Gefahr durch Stromschlag! Durch den unsachgemäßen und unvorsichtigen Umgang mit dem Haartrockner gab s in der Vergangenheit tödliche Unfälle durch in die Badewanne gefallene Föhne. Wasser ist extrem stromleitend – Fällt ein Fön in das Wasser, während sich eine Person in der Badewanne oder Dusche befindet, kann das tödlich enden.
- Nur die Haartrockner der Marke AEG heißen Fön. Alle anderen Modelle werden korrekt als Föhn geschrieben.
- Die Mehrzahl von Föhn lautet Föhne.
- Die Bezeichnung Föhn umfasst zwei unterschiedliche Dinge. Nämlich den elektrischen Haartrockner und einen warmen Fallwind, der ebenso als Föhn bekannt ist.