Haarmaske für trockenes Haar

70 Artikel
387
5/5 basierend auf allen Bewertungen
Wussten Sie schon?

Haarmaske: Mit Feuchtigkeit wird trockenes, strohiges Haar zur glänzenden Mähne

Trockenes Haar glänzt nicht, es wirkt stumpf und strohig und scheint all seine natürliche Lebendigkeit und Sprungkraft verloren zu haben. Ein gesundes Haar hat normalerweise einen Feuchtigkeitsanteil von 10%, diese Feuchtigkeit verleiht dem Haar Glanz, Sprungkraft und Elastizität. Geht die Feuchtigkeit verloren, weil das Haar ausgetrocknet ist, wird es widerspenstig und struppig, es steht ab, anstatt in weich fließenden Bewegungen zu fallen. Die Oberfläche wird rau und spröde und das Haar kann nicht mehr glänzen. Die Ursache für trockenes Haar liegt oft in der Kopfhaut, die Talgdrüsen produzieren zu wenig Fett, der natürliche Schutzfilm fehlt und das Haar trocknet aus. Die Gründe hierfür sind vielfältig, teils ist es Veranlagung, teils können Umwelteinflüsse wie Hitze, zu trockene Luft oder starke Sonneneinstrahlung dafür verantwortlich sein. Auch falsche Haarpflege und das zu häufige Verwenden von Föhn, Lockenstab oder Glätteisen kann das Haar austrocknen. Im Gegensatz zum strapazierten Haar sind beim trockenen Haar sowohl die äußere Hülle, als auch der Kern des Haars unbeschädigt, es mangelt ihm einfach nur an Feuchtigkeit und dem natürlichen Schutzfilm, wodurch es immer wieder austrocknet. Um dem Haar diese Feuchtigkeit zurückzugeben, gibt es die Haarmaske Feuchtigkeit, die speziell auf die Bedürfnisse des trockenen Haars zugeschnitten ist.

Feuchtigkeitsmaske für trockene Haare

Anders als coloriertes oder strapaziertes Haar ist trockenes Haar oft nicht in der Struktur beschädigt, sondern es fehlt ihm nur die natürliche Feuchtigkeit. Eine grundlegende Reparatur der Haarstruktur ist bei trockenem Haar daher meist nicht notwendig. Das Haar kann aber auch aufgrund von Färbungen und Dauerwellen angegriffen sein und dadurch austrocknen, so dass eine Haarmaske für Reparatur und Aufbau besser geeignet sein könnte. Bevor man sich für die passende Haarmaske entscheidet, sollte man daher immer erst der Ursache des Haarproblems auf den Grund gehen. Trockenes Haar neigt oft zu Spliss, die empfindlichen Haarenden brechen ab, werden porös und fransen aus. Auch dieses Problem lässt sich leicht mit einer pflegenden, feuchtigkeitsspendenden Haarmaske in den Griff bekommen. Feuchtigkeitsmasken für Haare sind reich an pflegenden Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Collagen, Keratin, Lipiden und Eiweißen. Sie pflegen und nähren das Haar und versorgen es wieder ausreichend mit Feuchtigkeit. Außerdem legt sich ein unsichtbarer Schutzfilm um das Haar, der es vor weiterem Austrocknen schützt.

Richtige Anwendung der Maske für die Haare

Die spezielle Haarmaske für mehr Feuchtigkeit ist sehr reich an wertvollen Ölen, die das Haar mit Nährstoffen versorgen und ihm seinen Glanz und seine Geschmeidigkeit zurückgeben. Argan-Öl, Schwarzkümmel-Öl, Kokos-Öl und andere hochwertige Öle sind die Hauptbestandteile der Haarmaske, die das Haar leicht kämmbar macht und ihm seine natürliche Sprungkraft zurückgibt. Trockenes Haar sollte mindestens einmal wöchentlich mit der reichhaltigen Haarmaske gepflegt werden, um das Haar vor weiterem Austrocknen zu schützen und diesem die wichtige Feuchtigkeit zuzuführen. Da das Problem oft auf eine zu trockene Kopfhaut zurückzuführen ist, sollte auch die Kopfhaut mit in die Pflege einbezogen werden. Nach einer gründlichen Haarwäsche und ebenso gründlichem Ausspülen aller Pflegeprodukte aus dem Haar, wird die Feuchtigkeitsmaske sorgfältig im Haar und auf der Kopfhaut verteilt. Zur besonders gründlichen Anwendung und bei längerem Haar ist es ratsam, die Haarmaske Strähne für Strähne von den Spitzen bis zur Kopfhaut einzuarbeiten. Danach wird die Maske sanft in die Kopfhaut und die Haare einmassiert. Während der Einwirkzeit, die von Produkt zu Produkt verschieden ist, kann das Haar mit einem vorgewärmten Handtuch umhüllt werden. Durch die Wärme können die pflegenden Wirkstoffe der Maske besser in das Haar und die Kopfhaut einziehen. Anschließend wird die Haarmaske gründlich mit lauwarmem Wasser ausgespült. Wärmer sollte das Wasser auch beim Haarewaschen nicht sein, denn heißeres Wasser schädigt das Haar und kann es noch mehr austrocknen.

Pflegetipps für trockenes Haar

Mit der Haarmaske für mehr Feuchtigkeit wird widerspenstiges, strohiges Haar schnell wieder geschmeidig und glänzend. Es lässt sich wieder leicht kämmen und frisieren und vor allem Locken gewinnen ihre natürliche Sprungkraft und Elastizität zurück. Neben der Haarmaske gibt es noch weitere Pflegetipps, mit denen trockenes Haar bald wieder in natürlichem Glanz erstrahlt.

  • Es sollten unbedingt nur Pflegemittel für trockenes Haar benutzt werden. Dadurch lässt sich das Problem oft schon verringern.
  • Auch Styling Produkte sollten speziell für trockenes Haar geeignet sein.
  • Trockenes Haar sollte nicht zu oft gewaschen werden. Zwei bis drei Haarwäschen pro Woche reichen in der Regel aus.
  • Da Hitze die Haare noch mehr austrocknet, sollte auf übermäßige Sonneneinstrahlung, heißes Föhnen und den Einsatz von Heißwicklern, Lockenstäben, Glätteisen, etc. verzichtet werden.
  • Auch trockene Luft kann die Haare zusätzlich austrocknen. Ein Schälchen Wasser in der Nähe der Heizung oder auf dem Fensterbrett aufgestellt, erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum und schützt gleichzeitig die Haare vor weiterem Austrocknen.
  • Salzwasser entzieht den Haaren ebenfalls Feuchtigkeit. Im Urlaub sollten die Haare nach dem Bad im Meer unbedingt mit klarem Wasser ausgespült werden.
  • Regelmäßige Kopfmassagen regen die Talgproduktion an, die Talgdrüsen der Kopfhaut produzieren mehr Fett, die Haare werden von selbst geschmeidiger.
  • Jeder kennt den Pflegetipp mit den 1000 Bürstenstrichen. Bei trockenem Haar hilft er wirklich, denn das Fett der Kopfhaut wird so im gesamten Haar verteilt und schützt es vor dem Austrocknen.
  • Als schnelle Lösung, wenn die Haare mal wieder besonders widerspenstig sind, kann eine kleine Menge der Haarmaske im trockenen Haar verteilt werden. Dadurch werden die Haare geglättet und lassen sich leichter frisieren.
  • Sind vor allem die Spitzen spröde und trocken, kann dort regelmäßig etwas Haaröl eingeknetet werden.

Mit der Haarmaske für intensive Feuchtigkeit, die das Haar pflegt und es mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen versorgt, und diesen Tipps werden auch struppige, trockene Haare schnell zur glänzenden Mähne.