Haarmasken für coloriertes Haar

60 Artikel
654
5/5 basierend auf allen Bewertungen
Wussten Sie schon?

Spezielle Pflege für coloriertes Haar

Das Verändern der natürlichen Haarfarbe mit einer Coloration ist heute nichts Besonderes mehr, etwa jede zweite Frau färbt ihre Haare. Zahllose Produkte sind auf dem Markt, mit denen sich jeder ganz einfach Zuhause die Haare in seiner Wunschfarbe färben kann. Für das Haar jedoch ist der Färbeprozess auch mit modernen Haarfarben eine große Strapaze. Um die Farbe des Haars zu verändern, dringt zunächst ein Oxidationsmittel, zumeist Wasserstoffperoxid, in das Haar ein und zerstört dort das natürliche Farbpigment. Dadurch wird dem Haar die Farbe entzogen, es wird sozusagen blondiert. Anschließend dringen kleine Farbmoleküle in der neuen Wunschfarbe in das Haar ein und verbinden sich dort mit dem Wasserstoffperoxid. Durch diese chemische Reaktion werden die Farbmoleküle so groß, dass sie bei der Wäsche nicht mehr aus dem Haar gespült werden können. Damit die Chemikalien gut in das Haar eindringen können, ist den Haarfärbemitteln meist Ammoniak zugesetzt, um die äußere Schuppenschicht des Haares stark aufquellen zu lassen. Den Haaren wird durch den Färbeprozess also einiges zugemutet und sie werden in ihrer Struktur verletzt und verändert, daher benötigt coloriertes Haar eine besonders intensive und aufbauende Pflege.

Wertvolle Inhaltsstoffe sorgen für schonende Revitalisierung des Haars

Die Haarmaske für gefärbte Haare versorgt das Haar mit viel Feuchtigkeit und lässt es wieder glatt und geschmeidig werden. Durch den strapaziösen Prozess des Färbens werden viele Haare ohne extra Pflege trocken, brüchig und strohig. Die neue Haarfarbe wird dadurch schnell stumpf und glanzlos. Durch die beschädigte Schuppenschicht ist das Haar rauh und lässt sich schlecht kämmen und auch der natürliche Glanz, der nur von einer intakten Haarstruktur ausgeht, geht verloren. Mit der Haarmaske für gefärbte Haare lassen sich jedoch all diese Probleme wieder in den Griff bekommen. Die Haarmaske für gefärbte Haare versorgt das Haar mit wichtigen Nährstoffen und die enthaltenen wertvollen Öle glätten das Haar und machen es wieder weich und leicht kämmbar. Vitamine und Proteine schützen das Haar und helfen, es von innen heraus wieder aufzubauen. Keratine regen die Haarfasern zur Selbstregeneration an und lassen die Haare gesund und kräftig werden. Zusätzlich enthalten viele spezielle Haarmasken für gefärbte Haare auch noch eine Komponente, die den Farbglanz erhält und die Haare lange im Glanz der neuen Farbe strahlen lässt.

So bleibt auch coloriertes Haar gesund und voller Spannkraft

Auch die beste Haarfarbe hält nicht ewig, mit der Zeit wird die Farbe immer glanzloser und verwaschener und da das Haar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst, ist nach einigen Wochen auch ein deutlicher Ansatz sichtbar. Mit einer Färbung ist es daher nicht getan, soll die neue Haarfarbe erhalten bleiben, müssen die Haare alle vier, spätestens alle sechs Wochen nachgefärbt werden. Um so wichtiger ist es, den Haaren eine gute Pflege zukommen zu lassen, damit sie die Strapazen des Färbens gut überstehen. Eine spezielle Haarmaske für gefärbte Haare sollte mindestens einmal wöchentlich anstelle der sonst üblichen Spülung verwendet werden. Dazu wird das Haar erst gründlich gewaschen und alle Rückstände des Shampoos werden sorgfältig ausgespült. Die Haarmaske für gefärbte Haare wird gleichmäßig im Haar verteilt, in stark beanspruchte Haarpartien, wie den empfindlichen Spitzen, sollte die Maske besonders gründlich einmassiert werden. Bei langem Haar bietet es sich auch an, die Haarmaske strähnenweise von den Spitzen bis zum Ansatz einzuarbeiten. Um die Wirkung der Haarmaske für gefärbte Haare zu erhöhen, kann das Haar in ein vorgewärmtes Handtuch gewickelt werden, denn die Wärme begünstigt das Einziehen der Pflegesubstanzen in das geschädigte Haar. Nach der Einwirkzeit, die bei den meisten Produkten bei 5 bis 10 Minuten liegt, wird die Maske gründlich ausgespült. Auch beim Trocknen sollte das Haar möglichst pfleglich behandelt werden. Bei nassem Haar quellen die durch das Färben sowieso schon geschädigten Haarschuppen noch weiter auf und machen das Haar sehr anfällig. Es sollte daher nie kräftig gerubbelt werden, sondern das Wasser sollte sanft aus dem Haar herausgedrückt werden, danach wird das Haar zum Vortrocknen mit einem Handtuch umwickelt. Das handtuchtrockene Haar sollte vorsichtig mit den Fingern entwirrt und am besten an der Luft getrocknet werden.

Pflegetipps für coloriertes Haar

Die Haarmaske für gefärbte Haare gibt dem Haar seinen Glanz und seine natürliche Spannkraft zurück, sie revitalisiert und pflegt das geschädigte Haar und baut es mit vielen wertvollen Nährstoffen von innen heraus wieder auf. So wird das Haar wieder gesund und glänzend. Zusätzlich gibt es noch viele Tipps, mit denen man gefärbtes Haar pflegen kann.

  • Es sollte immer ein spezielles Shampoo und ein Conditioner für coloriertes Haar verwendet werden, denn gefärbtes Haar hat andere Pflegeansprüche als ungefärbtes Haar.
  • Auch bei Styling Produkten sollte man zu speziellen Pflegeserien für coloriertes Haar greifen.
  • Da die Färbung das Haar bereits stark angreift, sollte auf andere Belastungen, wie regelmäßiges Föhnen, den Einsatz von Lockenstab oder Glätteisen und Dauerwellen verzichtet werden.
  • Vor allem langes Haar sollte vor dem Waschen gründlich durchgekämmt werden. So vermeidet man das Auskämmen von Knoten aus dem empfindlichen nassen Haar.
  • Hitze schadet dem Haar. Zum Haarewaschen sollte daher maximal lauwarmes Wasser verwendet werden.
  • Die Haare sollten vor dem Färben nicht gewaschen werden. So behält die Kopfhaut ihre natürliche Fettschicht und wird von ihr geschützt.
  • Für gefärbtes Haar sollte niemals ein Anti-Schuppen-Shampoo verwendet werden. Das Shampoo wirkt hornlösend, die Haarschuppen öffnen sich weiter und die Farbpigmente gehen verloren. Die Farbe wäscht sich schneller aus und wird stumpf und glanzlos.
  • Da der natürliche Glanz unter dem Färbeprozess leidet, kann ein kleiner Spritzer Zitronensaft in den Conditioner gemischt werden. Durch die Säure zieht sich die Schuppenschicht des Haars zusammen und es glänzt wieder mehr.
  • Um die Farbe aufzufrischen, kann eine Tönung oder eine spezielle Farbspülung verwendet werden. So hält die Farbe länger und man muss nicht so oft nachfärben. Tönungen enthalten keine Oxidationsmittel und greifen das Haar daher nicht so an.

Mit diesen Tipps und der regelmäßigen Anwendung einer Haarmaske für gefärbte Haare hat man lange Freude an der neuen Haarfarbe und das Haar bleibt trotz der Coloration gesund und glänzend.