Rouge & Blush
192 ArtikelMake-up Spezial
Beliebte Seiten
Armani Emporio She Eau de Parfum Spray
Chloé Eau de Parfum Spray
Tom Ford Soleil Blanc Eau de Parfum Spray
Lancôme La vie est belle Eau de Parfum Spray nachfüllbar
Parfumdreams Gutschein + Rabattcode
Lancôme Foundation Teint Idole Ultra Wear
Tom Ford Vanille Eau de Parfum Spray
Revitalash Augen Advanced Eyelash Conditioner
Tom Ford Oud Wood Eau de Parfum Spray
EssenceRouge Peachy BLOSSOM Blush & Highlighter Palette
EssenceRouge Electric Glow Colour Changing Lip & Cheek Oil
MorpheGesichtspaletten Medium Vibes Face Palette
BenefitRougePlay TintLippen & Wangentint

Rouge - den idealen Farbton finden und richtig auftragen
Rouge eignet sich hervorragend, um einem Gesicht gänzlich neue Konturen zu geben und um die Wangenpartie gekonnt zu betonen. Jedoch sind die Zeiten eines all zu starken Rouge-Gesichts längst vorbei und heute zeigt der Trend klar und deutlich in Richtung Natürlichkeit. Wohingegen in den 80er Jahren gezielt sehr viel Rouge aufgetragen wurde, heißt die Devise in Bezug auf Rouge heute "bitte dezent"! Dennoch lässt sich mit einem guten Rouge, wie beispielsweise von den beliebten Herstellern DIOR, Max Factor, Bobbi Brown, Artdeco oder Givenchy, wieder neue Farbe in ein blasses und müdes Gesicht bringen und zudem eine neue Modulation der Konturen erreichen. Ein spitzes Kinn kann mit dem gezielten Einsatz von Rouge dezent abgerundet werden, ein rundes Gesicht lässt sich mithilfe von Rouge effektiv schmälern. Mit den richtigen Tipps und einem guten Rouge gelingt dies sogar, ohne dass ein Rouge-Balken sichtbar wird! Wichtig ist nicht nur die richtige Handhabung von Rouge, sondern natürlich auch der Farbton, der zum einen zum Hauttyp und zum anderen auch zur Haarfarbe passen sollte.
Welche Rouge-Farbe passt zu mir?
Um das passende Rouge für einen schönen Teint zu finden, kann die Dame sich einige Grundregeln vor Augen halten. Damen mit blonden Haaren und mit einem hellen Teint sollten auf ein Rouge in zarten Rosétönen zurückgreifen, für eine Frau mit brunetten Haaren eignet sich ein Rouge in bräunlichen Nuancen, wie beispielsweise in Ziegelrot oder Terrakotta. Damen mit schwarzen Haaren und einem kühlen Teint können jederzeit auf Rouge mit Pink- oder Rosenholz-Tönen zurückgreifen. Unabhängig vom Haar- und Hauttyp kann jede Dame natürlich ein Rouge in warmen Rottönen mit einem leichten Gelbanteil präferieren. Beispiele hierfür sind Farbtöne wie Lachs oder Koralle.
Welche Art Rouge ist die richtige für mich?
Die zweite Frage dreht sich natürlich um die Art des Rouges. Grundsätzlich gilt es hierbei zwischen Puder-Rouge und Creme-Rouge zu unterscheiden. Auch Blusher-Sticks und Rouge in flüssiger Form erfreuen sich heute einer hohen Beleibtheit. Die Auswahl des richtigen Rouges hängt wiederum vom Hauttyp ab. Für Damen mit einer öligen Haut ist ein Puder-Rouge zu empfehlen, für trockene Haut eignen sich ein Creme-Rouges und Blusher-Sticks besonders gut. Bei Blusher-Sticks handelt es sich im eigentlichen Sinn um Creme-Rouges in fester Form. Flüssiges Rouge ist für Anfängerinnen prinzipiell weniger geeignet, denn Rouge in flüssiger Form zieht sehr schnell ein und daher sollte bei diesen Rouges jeder Handgriff sitzen! Tipp: Für das Modellieren und Strukturieren eines Gesichts empfiehlt sich übrigens generell ein Rouge in Brauntönen!
Wie trage ich mein Rouge richtig auf?
Dies hängt generell von der Gesichtsform ab, denn mit Rouge lässt sich das Gesicht hervorragend modellieren und kleine Problemzonen werden kaschiert.
- Runde Gesichtsform - Bei einem runden Gesicht sollte das Rouge mit dem Rougepinsel oder mit dem Finger vom Ohr beginnend bis zur Höhe des Mundwinkels aufgetragen. Die Rouge-Linie muss hierbei etwas unterhalb der Wangenknochen verlaufen und das Rouge sollte zudem stets gut nach oben und unten verblendet werden. Das von Natur aus runde Gesicht wirkt hierdurch weniger flächig und bekommt klare Konturen.
- Eckiges Gesicht - Bei einer eckigen Gesichtsform ist es zu empfehlen, das Rouge seitlich entlang des Wangenknochens anzubringen, wobei es generell weiter nach unten, bis kurz oberhalb des Unterkieferknochens reichen sollte, als bei anderweitigen Gesichtsformen. Durch diese Technik wird die Wangenfläche gekonnt unterbrochen und das Kinn steht nicht mehr all zu sehr im Mittelpunkt des Geschehens. Das Gesicht wirkt weicher und hierdurch natürlich auch weiblicher.
- Ovales Gesicht - Eine ovale Gesichtsform weist eigentlich keine all zu großen Problemzonen auf, dennoch können die besonderen Eigenschaften eines derartigen Gesichts mit Rouge gezielt hervorgehoben werden. Das Rouge sollte direkt auf die Wangenknochen aufgetragen werden, wobei die Dame im Idealfall auf der höchsten Stelle der Wange ansetzt und das Rouge nach hinten ausstreichet. Ein kleinwenig Rouge direkt am Haaransatz, etwa oberhalb der Schläfen unterstützt die natürlich-schönen Proportionen eines ovalen Gesichts zusätzlich.
- Langes Gesicht - Bei einer länglichen Gesichtsform empfehlen die Profis das Rouge am höchsten Punkt der Wangenknochen anzusetzen und nahezu waagerecht bis zum Haaransatz zu führen. Hierdurch entsteht eine horizontale Linie, welche einen schönen Ausgleich zur länglichen Gesichtsform bildet.
Fazit: Für jedes noch so individuelle Gesicht finden sich heutzutage garantiert auch das richtige Rouge und die ideale Schminktechnik, um Problemzonen zu kaschieren und klare Positivaspekte des Gesichts gekonnt zu betonen.