Kajal

75 Artikel
887
4,5/5 basierend auf allen Bewertungen
Wussten Sie schon?

Augen sind die Fenster zur Seele.

Mit Augenkonturenstiften unterstreichen Sie ausdrucksvoll jeden Eindruck, den Sie hinterlassen möchten. So mancher Mann hat sich schon von ausdrucksvollen Blicken einer Frau betören und zu unglaublichen Taten verführen lassen. Schon Kleopatra verstand es, Cäsar mit magisch betontem Blick in ihren Bann zu ziehen. Zu einem ausdrucksstarken, geheimnisvollen Blick gehört ein perfekt gezogener Lidstrich einfach dazu. Der Kajalstift, egal ob als normaler Stift oder Automatikstift mit herausdrehbarer Mine, ist ein Muss für das perfekte Make-up. Die Farbpalette reicht vom dramatischen schwarz bis zum dezenten beige. Lassen Sie sich von unserer Auswahl zu einem neuen Look inspirieren. Vielleicht darf es ja mal die Dramaqueen mit tiefschwarzem, flüssigem eyeliner sein oder der unschuldige Engel im Nude look? Mit einem gekonnten Lidstrich Iassen sich die überraschendsten Effekte zaubern, sie lassen Wimpern dichter wirken, intensivieren den Blick und verändern den Look.

Von der Steinzeit bis heute

Der Brauch, sich zu schminken, reicht bis in die Steinzeit zurück. Besonders in Indien und Ägypten hat das Schminken mit Kajal eine lange Tradition. Im Indischen hat Kajal die Bedeutung von „Lebendig machen“ und tatsächlich wirken unsere Augen umrahmt von Kajalstiften, egal welcher Couleur, wesentlich lebendiger und ausdrucksvoller. In frühen Zeiten wollte man mit einer schwarzen Umrandung der Augen auch Fliegen und Insekten abhalten. Auch heute eine doch recht nützliche, wohl unbekannte Nebenwirkung. Kajal im alten Ägypten bestand aus Bleiglanz, Manganoxiden, schwarzem Eisenoxid und Magnetit. Für die grüne Farbe wurde Malachit fein gerieben. Die giftige Kupferverbindung sollte als Antiseptikum auch Augenkrankheiten vorbeugen. Vor Jahrtausenden haben sich die Frauen die Augen mit Ruß von verbranntem Butterschmalz geschminkt, heute benutzen sie Kajalstifte auf Wachs- und Ölbasis.

Bestandteile des Kajals heute:

  • Pflanzenöle wie Mandelöl, Kokosnussöl, Jojobaöl
  • Wachse wie Bienenwachs, Candelillawachs, Carnaubawachs
  • Glycerin, Talkum, Glimmer, Vitaminen und
  • Kohle aus verbranntem Butterfett oder Eisenoxidpigmenten

Für das Auftragen des Kajals gibt es mehrere Möglichkeiten. Nachdem der Kajalstift angespitzt wurde, kann vom inneren zum äußeren Augenwinkel eine Linie gezogen werden. Je nach individuellem Geschmack und Anlass wird der Lidstrich über dem Wimperkranz am Oberlid und/oder unter dem Wimpernkranz am Unterlid gezogen. Auch direkt auf der Wasserlinie kann der Kajal je nach Geschmack aufgetragen werden. Gerade Striche entlang des Wimperkranzes sind genauso beliebt wie Lidstriche, die nach außen hin etwas Schwung haben. Mit ein wenig Ausprobieren findet jede Frau den Look, der perfekt zu ihr passt.

Ganz klassisch als Stift

Kohlestifte oder eye-pencils sind die bekanntesten Augenkonturenstifte. Mit einem weichen gut angespitzten Kajalstift gelingt der perfekte Lidstrich am leichtesten. Mit dem Kajal Holzstift Soft der Marke Artdeco gelingt auch Anfängerinnen die perfekte Augenumrandung. Dazu setzen sie kleine Pünktchen am oberen Wimpernkranz, die Sie zu einer feinen Linie verbinden. Je intensiver und dramatischer der Lidstrich wirken soll, desto breiter ziehen Sie die Linie. Um den Lidstrich dezenter wirken zu lassen, können Sie ihn auch verwischen. Der Augenkajalstift von ANNEMARIE BÖRLIND hat dafür extra einen Applikator am Stiftende. Für die angesagten Smokey Eyes verwischen Sie den eye liner mit einem Wattestäbchen oder Bürstchen. Besonders gut gelingt Ihnen das mit dem märchenhaften Terracotta Kohl Poudre Libre Kajal von Guerlain. Die Textur des losen Kajals eignet sich dafür besonders gut. Helle Kajalstifte, am Wasserrand aufgetragen, öffnen die Augen und lassen sie größer wirken.

Sehr plastisch und ausdrucksvoll : Flüssige Eyeliner

Der Flüssigliner gehört zur Königsdiziplin, für den Sie eine ruhige Hand brauchen.

Mit dem Artlinie 24 H von Lancôme können Sie präzise Lidstriche ziehen und werden mit exakten sattfarbenen Linien für den großen Auftritt belohnt.

Der zarte Pinsel gleitet leicht und für die ruhige Hand stützen Sie Ihre Malhand am besten ab. Den idealen Lidstrich erzielen Sie, wenn Sie den Pinsel dicht am Wimpernansatz aufsetzen und ihn vom Innen- zum Außenwinkel ziehen. Sie können die Linie nach außen auch etwas breiter werden lassen oder für den Katzenaugeneffekt mit einem leichten Schwung nach oben enden lassen. Zum Üben lohnt es sich, vorher ein paar Mal mit einem Eye Pencil zu probieren. Entscheidender Faktor, wie lange Ihr Lidstrich hält und wie gut sie ihn auftragen können, ist die Qualität des Eyliners.

Jeder Künstler ist nur so gut, wie sein Material!

Super praktisch: Automatikstift mit herausdrehbarer Mine Das ist Ihnen sicher auch schon passiert: der Kajalstift bricht unvermittelt ab und der Spitzer ist nirgends auffindbar. Mit einem Automatikstift bleiben Sie von solchen Schreckmomenten verschont und vermeiden es Gefahr zu laufen, mit unfertigem Make-up das Haus verlassen zu müssen. Bricht der Stift mal ab, dann drehen sie ihn einfach weiter.

Kajalstifte, wisch- und wasserfest

Kajalstifte können schon mal zu unliebsamen Trauerrändern mutieren, sich unschön in den Augenfalten absetzen oder schlicht ins Nirwana verschwinden. Dies ist insbesondere bei Kajalstiften mit einem hohen Anteil an Ölen und Fetten der Fall. Zwar lassen sich solche Stifte sehr einfach auftragen, verlaufen jedoch auch relativ schnell. Ein hoher Anteil an Wachs macht den Kajal wasserfest, dafür aber auch härter, wodurch er schwieriger aufzutragen ist. Eine gute Alternative sind wasserfeste Eyliner, die sich dank ihre zunächst flüssigen Konsistenz richtig gut auftragen lassen.

Als besonders langanhaltend empfiehlt sich auch der wasserfeste Crayon Kôhl Waterproof von Lancome mit praktischem Applikator am Stiftende zum absoften oder verwischen.

Beschreibung

Auf den ersten Blick dezent, auf den zweiten Blick genial: Le Crayon Khôl Waterproof ist ein wasserfester Kajal mit einer samtig-zarten Textur. Perfekte Linien, die sich mit dem Applikator auf der anderen Seite des Stiftes besonders einfach verwischen oder absoften lassen. Zur Wahl stehen ein mystisches Silber und ein freches Anisgrün. Natürlich, pflegend und getestet Die meisten Kajalstifte enthalten kein Parfüm und Mineralöle. Auf Konservierungsmittel wird ebenfalls oft verzichtet. Stattdessen enthalten Sie zusätzlich pflegende Inhaltsstoffe. Kajalstifte sind im Allgemeinen augenärztlich und dermatologisch getestet und für Trägerinnen von Kontaktlinsen geeignet.

Weißer Kajal - Augen größer schminken

Große Augen gelten als schön und sinnlich. Mit verschiedenen Schminktechniken versuchen Frauen deshalb, ihre Augen optisch größer erscheinen zu lassen. Ein weißer Kajalstift hat sich hierbei als besonders hilfreich erwiesen. Durch das Auftragen des weißen Kajals auf die Wasserlinie verbindet sich die weiße Farbe des Stifts optisch mit der weißen Farbe des Auges, wodurch das Auge insgesamt größer wirkt als es eigentlich ist.

Kajal vor dem Schlafen richtig entfernen

Um Unreinheiten und ein Austrocknen der Haut zu vermeiden, kommt dem täglichen Abschminken eine hohe Bedeutung zu. Durch seine Lage unmittelbar am Auge, ist es oft schwierig, den Kajal oder Eyeliner restlos zu entfernen. Als besonders hilfreich zum Abschminken von Kajal haben sich Wattestäbchen erwiesen, mit denen Frauen problemlos zwischen die Wimpern gelangen. Zunächst wird hierfür die Spitze des Wattestäbchens angefeuchtet und das Stäbchen am Wimpernkranz entlang geführt. Durch das vorsichte Auseinanderschieben der Wimpern können die Reste des Kajals problemlos entfernt werden.