Sag Ja zu den besten Deals – sichere dir 20%*
Rabatt sichern

Menu

Parfumdreams

Nagelhaut entfernen in vier Schritten

Die Nagelhaut zu entfernen, gibt deiner Maniküre den finalen Schliff. Wie es funktioniert und welche Hausmittel dir dabei helfen, zeigen wir dir hier.

13. Mai 2025

Inhaltsverzeichnis

    Warum sollte man die Nagelhaut entfernen?

    Beim Schutz des Nagelbettes vor Bakterien oder Infektionen spielt die Nagelhaut eine wichtige Rolle. Sie zu entfernen hat vor allem ästhetische Gründe. Seltener kann sie aber auch verhärtet sein und dadurch das Nagelwachstum beeinträchtigen. Auch in diesem Fall empfiehlt es sich, sie zu entfernen.

    Für die Entfernung der Nagelhaut sprechen mehrere Gründe:

    • Das Entfernen der Nagelhaut lässt deine Nägel gepflegter aussehen
    • Ist die Nagelhaut trocken, kann sie einreißen und Schmerzen verursachen. Entfernst du sie, vermeidest du also Risse.
    • Bei der Verwendung von Nagellack ist ein ebenmäßiger Auftrag einfacher, wenn die Nagelhaut entfernt wurde.

    Es gibt auch Gründe, die gegen die Entfernung von Nagelhaut sprechen. Dazu gehören diese:

    • Schneidest du die Nagelhaut zu tief ein, kann dies zu Verletzungen und zu Entzündungen führen.
    • Das Nagelbett wird durch die Nagelhaut vor Keimen geschützt – diese Schutzfunktion kann verloren gehen, wenn die Nagelhaut entfernt wird.

    Welche Methoden zur Nagelhautentfernung gibt es?

    Es gibt verschiedene Methoden, mit denen die Nagelhaut gepflegt oder entfernt werden kann. Wichtig ist, dass du dabei vorsichtig vorgehst, um Verletzungen zu vermeiden.

    1. Die Nagelhaut zurückschieben

    Die Nagelhaut sanft zurückzuschieben ist eine schonende Methode, damit die Nägel gepflegt aussehen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass keine Verletzungsgefahr besteht und die schützende Funktion der Nagelhaut erhalten bleibt. Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Nagelhaut bestehen bleibt und erneut verhärten kann.

    2. Nagelhaut mit einer Schere oder einem Nagelhautentferner entfernen

    Der Vorteil bei dieser Methode liegt darin, dass eine glatte Nagelkontur ohne hervorstehende Nagelhaut entsteht. Wenn nicht vorsichtig und hygienisch gearbeitet wird, besteht Entzündungsgefahr.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen der Nagelhaut

    Um die Nagelhaut auf schonende Weise zu entfernen, solltest du diese vier Schritte befolgen:

    1. Nagelhaut einweichen

    Weichst du die Nagelhaut ein, erleichtert es das Entfernen und verhindert Verletzungen. Hierfür eignen sich:

    • Spezielle Nagelhautentferner lassen die Nagelhaut besonders schnell weich werden. Der Name ist allerdings irreführend, da sie die Nagelhaut nicht entfernen, sondern nur aufweichen und so auf die Entfernung vorbereiten.
    • Auch mit Hausmitteln kannst du deine Nagelhaut einweichen: Ein lauwarmes Handbad mit etwas Zitronensaft weicht die Haut ein und wirkt leicht antibakteriell. Auch etwas Oliven- oder Kokosöl ist als Badezusatz geeignet.

    2. Nagelhaut zurückschieben

    Mit einem speziellen Nagelhautschieber aus Holz oder Metall kannst du die Nagelhaut nach dem Einweichen vorsichtig zurückschieben. Die Holzschieber sind üblicherweise aus Rosenholz, das splitterfrei und relativ weich ist, wodurch die Nagelhaut nicht verletzt werden kann. Da sie auch keine scharfen Kanten haben, besteht keine Verletzungsgefahr für die Haut.

    3. Nagelhaut wegschneiden

    Die überstehende Nagelhaut kann jetzt vorsichtig mit einer speziellen Nagelhautschere oder einer Hautzange entfernt werden. Beginne dabei am Rand und arbeite dich vorsichtig an der Nagelhaut entlang. Um Verletzungen zu vermeiden, solltest du die Nagelhaut nur dort entfernen, wo du sie mit dem Nagelhautschieber bereits von der Nagelplatte lösen konntest.

    Wichtig

    Nutze keine herkömmliche Nagelschere zum Schneiden der Nagelhaut, da diese vorne sehr spitz sind und die Haut um den Nagel so verletzt werden kann. Auch mit einem elektrischen Nagelhautfräser solltest du deine Nagelhaut nicht eigenständig behandeln, da Verletzungsgefahr besteht. Überlasse die Arbeit mit diesen Geräten den Profis im Kosmetikstudio.

    4. Nachbehandeln und Pflegen

    Nachdem du die Nagelhaut entfernt hast, solltest du die Nägel mit einer feuchtigkeitsspendenden Nagelpflege versorgen. So vermeidest du Risse und Trockenheit.

    Was sind die häufigsten Fehler beim Entfernen der Nagelhaut?

    Beim Entfernen von Nagelhaut kann man einige Fehler machen. Ist die Nagelhaut zu trocken, kann das zum Beispiel dazu führen, dass Verletzungen und Risse entstehen. Schneidest du die Nagelhaut weg und schneidest versehentlich zu tief, dann erhöht dies das Infektionsrisiko. Auch die Haut nach dem Entfernen nicht richtig zu pflegen, kann sie austrocknen und rissig werden lassen. Mit harten Metallwerkzeugen solltest du außerdem besonders vorsichtig sein, da sie die empfindliche Haut verletzen können.

    Nagelhaut zurückschieben oder entfernen?

    Beim Zurückschieben der Nagelhaut handelt es sich um eine besonders schonende Methode. Bei dieser Technik besteht kein Verletzungsrisiko, die Nagelhaut bleibt jedoch weiterhin sichtbar.

    Im Gegensatz dazu bietet das Entfernen der Nagelhaut den Vorteil, dass die Nägel besonders gepflegt wirken. Durch das vollständige Entfernen der überstehenden Nagelhaut erscheint der Nagel glatt und ebenmäßig. Außerdem wird das Nagelbett optisch verlängert. Allerdings birgt diese Methode ein erhöhtes Infektionsrisiko, insbesondere wenn dabei nicht hygienisch und mit größter Vorsicht gearbeitet wird. Unsauberes Arbeiten kann zu kleinen Verletzungen führen, durch die Bakterien und Keime eindringen und Infektionen hervorrufen können. Daher ist es wichtig, bei dieser Methode auf eine sorgfältige Reinigung der verwendeten Utensilien und eine sorgfältige Technik zu achten.

    FAQ

    Braucht man einen speziellen Nagelhautentferner? Nagelhautentferner sind so konzipiert, dass sie die Nagelhaut möglichst schnell und gezielt aufweichen. Wenn du Zeit sparen möchtest, sind sie die richtige Wahl für dich. Aber auch mit Hausmitteln kannst du deine Nagelhaut einweichen.
    Kann man die Nagelhaut auch mit Hausmitteln entfernen? Auch mit Hausmitteln kannst du die Nagelhaut einweichen, um sie anschließend vorsichtig zu entfernen. Wirksam sind zum Beispiel warmes Wasser mit Zitronensaft, Olivenöl oder Jojobaöl. Auch Aloe Vera hat eine beruhigende Wirkung auf die Nagelhaut und ist außerdem entzündungshemmend. Honig kannst du ebenfalls nutzen – er pflegt und versorgt die Haut außerdem mit Nährstoffen.
    Wie oft sollte man die Nagelhaut entfernen? Es genügt, wenn du die Nagelhaut etwa alle zwei Wochen pflegst und gegebenenfalls zurückschiebst. Häufigeres Entfernen kann die Haut reizen und austrocknen.
    Kann das Entfernen der Nagelhaut das Nagelwachstum beeinflussen? Eine beschädigte oder falsch entfernte Nagelhaut kann das Wachstum der Nägel beeinträchtigen, da sie das Nagelbett schützt.
    Das könnte dich auch interessieren
    parfumdreams
    • Facebook
    • Instagram
    • Tik Tok
    • Youtube
    • Pinterest
    • LinkedIn

    Newsletter abonnieren und 22% Gutschein** sichern

    Ausgezeichnet einkaufen

    Trustpilot Trustpilot Score

    Trustscore 4.5

    3’103 Bewertungen

    parfumdreams App

    • Parfumdreams auf Google Play
    • Parfumdreams im App Store

    * Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt., Geschenkkarten 0% MwSt., Versandkosten betragen CHF 4.95, alle Informationen zum Versand hier ansehen.

    ** Genaue Rabattbedingungen findest du in deinem persönlichen Willkommens - Newsletter