Sonnencreme statt Tagespflege: Strahlende Haut mit nur einem Produkt!

Ein strahlender Teint und gesunde Haut sind nicht nur das Ergebnis guter Gene, sondern auch das Produkt einer effektiven Hautpflegeroutine. In der Schönheitspflege gibt es ständig neue Trends und Tipps, aber eines bleibt konstant wichtig: der Schutz vor schädlichen UV-Strahlen. Sonnencreme ist ein Muss, wenn es um den Schutz der Haut vor Sonnenschäden geht, aber wusstest du, dass sie auch eine ausgezeichnete Tagespflege sein kann?

22. August 2022

Die Benefits von Sonnencreme als Tagespflege

Schutz vor UV-Strahlen:

UV-Strahlen, unterteilt in UVA, UVB und UVC, durchdringen die Atmosphäre und erreichen unsere Haut. Während UVC-Strahlen von der Erdatmosphäre absorbiert werden, dringen UVA- und UVB-Strahlen in die Haut ein und können dort Schäden anrichten. UVB-Strahlen sind hauptsächlich für Sonnenbrand verantwortlich, während UVA-Strahlen tiefer in die Haut eindringen und vorzeitige Alterung sowie das Risiko von Hautkrebs erhöhen können. Sonnencreme agiert wie eine unsichtbare Rüstung, die deine Haut vor diesen Gefahren schützt. Mit speziellen Chemikalien reflektiert oder absorbiert sie UV-Strahlen, bietet Breitspektrum-Schutz und stärkt die natürliche Hautbarriere. Als Faustregel wird es empfohlen etwa zwei Fingerlängen für das Gesicht zu verwenden, um optimalen Schutz zu erzielen. Diese unsichtbare Rüstung sollte täglich getragen werden, egal ob du in den Bergen wanderst oder dich am Strand entspannst. Die Sonnencreme ist dein täglicher Ritter, der deine Haut gegen die unsichtbare Bedrohung aus dem Himmel verteidigt.

Leichte Textur, Große Wirkung

Im Gegensatz zu schweren Cremes und Lotions hat Sonnencreme oft eine leichte Textur, die sich mühelos auftragen lässt. Die Vielseitigkeit der Textur macht Sonnencreme für alle Hauttypen zugänglich. Egal, ob deine Haut eher fettig, trocken oder empfindlich ist – die leichte Formel lässt sich einfach anpassen und in jede Pflegeroutine integrieren.

Sonnenschutz als Feuchtigkeitsbooster

Spendet Sonnencreme Feuchtigkeit? Ja, Sonnencremes, die speziell für den täglichen Gebrauch entwickelt wurden, enthalten häufig feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe. Das bedeutet, dass du nicht nur vor schädlichen UV-Strahlen geschützt bist, sondern gleichzeitig deiner Haut die Feuchtigkeit schenkst, die sie benötigt. Weil Sonnencremes nicht nur oberflächlich wirken, erhältst du eine langanhaltende Hydration, die deine Haut den ganzen Tag über geschmeidig und strahlend macht.

Sonnencreme gegen Falten

Die Hautalterung beginnt oft durch Schäden, die durch UV-Strahlen verursacht werden. Sonnencreme fungiert nicht nur als Schutzschild, sondern auch als Zeitreisender, der deine Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Vergangenheit bewahrt. Eine Anti-Faltencreme mit Lichtschutzfaktor kann bei regelmäßiger Anwendung aktiv dazu beitragen, die Bildung von feinen Linien und Falten zu verlangsamen. Die tägliche Anwendung von Sonnencreme als Teil deiner Pflegeroutine ist entscheidend, um konsequent gegen die schädlichen Auswirkungen der Sonne anzukämpfen und deine Haut langfristig jung zu erhalten.

Wie integriert man Sonnencreme in die Tagespflegeroutine?

  • Reinigung: Beginne deine Pflegeroutine mit einer sanften Reinigung, um Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen.

  • Feuchtigkeitspflege: Trage deine Sonnencreme großzügig auf Gesicht und Hals auf, nachdem du deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt hast.

  • Make-up (optional): Falls du Make-up trägst, kannst du es über der Sonnencreme auftragen.

  • Regelmäßige Anwendung: Wiederhole diesen Prozess morgens, auch an bewölkten Tagen. Die regelmäßige Anwendung ist der Schlüssel zu einem effektiven Schutz.

Sonnencreme

Tipp

Sonnencreme kann Schmutz, Schweiß und Verschmutzungen anziehen und auf der Haut zurücklassen. Die Folge davon ist das Risiko von Hautunreinheiten, Mitessern und Akne. Eine abendliche Gesichtsreinigung kannst du somit optimal für dich nutzen, um deine Haut von irritierenden Substanzen zu befreien.

Reinigungsprodukte

Fazit

Sonnencreme als Tagespflege zu nutzen ist mehr als nur Hautschutz; es ist ein Versprechen für zeitlose Schönheit. Die leichte Textur macht die Anwendung angenehm, während die unsichtbare Rüstung gegen UV-Strahlen kämpft. Diese Doppelwirkung versorgt die Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern hält auch die Zeichen der Zeit in Schach. Die tägliche Anwendung wird zu einem Ritual der Selbstfürsorge und lässt die Sonnencreme als unsichtbaren Helden erscheinen, der die Haut vor den Herausforderungen des Alltags bewahrt.

Das könnte dich auch interessieren

Um vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen, sollte täglich ein Sonnenschutz verwendet werden. Viele können sich mit diesem Gedanken nicht ganz anfreunden, denn Sonnencremes haben bezüglich Tragekomfort oft nicht den besten Ruf. Sie fühlen sich oft schwer an, weißeln oder krümeln unter Make-Up. Aber wir können dich beruhigen: Es gibt mittlerweile zahlreiche Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor, die speziell für das Gesicht kreiert wurden. Das garantiert hohen Tragekomfort und hohen Schutz in einem. Egal, welchen Hauttyp du hast: Es gibt ganz bestimmt den richtigen Sonnenschutz für dich, den du gerne täglich aufträgst. Vor allem an heißen Tagen kann es sich aber unangenehm anfühlen, eine Sonnencreme mit dem Rest der Hautpflege zu kombinieren. Aber kann die Sonnencreme anstatt der Tagescreme benutzt werden? Das ist kein Problem: Wähle eine Sonnencreme für deinen Hauttyp aus, dann kannst du auch mal auf die Tagescreme verzichten. Nutze aktive Wirkstoffe wie Vitamin C, Retinol oder Säuren am besten immer abends.

Anti- Aging Wirkstoffe sagen Falten den Kampf an, klärende Cremes schaffen Abhilfe bei Ölglanz und unreiner Haut, getönte Fluids verhelfen zu einem ebenmäßigen Teint.

Experten empfehlen ca. einen Teelöffel Sonnencreme im Gesicht aufzutragen. Die wenigsten Menschen tun dies. Dadurch wird der LSF aber deutlich reduziert. Hier gilt: je höher der LSF in einer Sonnencreme ist, desto höher ist der verbleibende Schutz, auch wenn man weniger als empfohlen aufgetragen hat. Ein Lichtschutzfaktor von mindestens 30 ist laut Hautexperten ratsam.

Die Texturen der neuen Sonnencremes sind sehr leicht und kleben daher nicht. Auch hinterlassen sie keinen weißen Film mehr auf der Haut.

Sinnvoll ist es, die Sonnenschutzprodukte in die tägliche Pflegeroutine zu integrieren. Idealerweise trägt man zuerst ein Serum mit Antioxidantien auf, darüber das Sonnenschutzprodukt. Wer zu Pigmentflecken oder einem unebenen Teint neigt, nutzt zusätzlich noch eine Foundation mit LSF. Ganz besonders, wenn du Wirkstoffe wie Retinol oder Säuren in deiner Hautpflege nutzt, solltest du deine Haut täglich vor Sonne schützen.

Die Cellular Protective Cream for Face – Silky Bronze von Sensai ist besonders reichhaltig und somit die optimale Sonnenschutzpflege für das Gesicht. Sie ist erhältlich mit LSF 15, 30 oder 50. Somit ist sie für alle Hauttypen verwendbar und schützt die Gesichtshaut optimal gegen UV – Strahlen sowie vorzeitige Hautalterung. Die Cellular Protective Cream for Face verfügt über eine ultraleichte, wasserresistente Textur und verleiht ein transparentes Finish ohne weiße Rückstände.

Sun Sensi von Payot ist eine Anti- Aging Sonnenschutzcreme für das Gesicht. Sie spendet extra viel Feuchtigkeit. Sie ist wahlweise mit LSF 30 oder 50+ erhältlich. Mit LSF 30 besteht ein Sonnenschutz inklusive Anti- Aging Schutz. Geeignet für alle Hauttypen und bei bereits leicht gebräunter Haut. Die 50+ unterscheidet sich von der LSF 30 dadurch, dass sie für empfindliche Haut und auch für sehr helle Haut geeignet ist. Sie ist zudem wasserresistent. Bei beiden Produkten handelt es sich um eine leichte, nicht fettende Creme. Bei der Sun Sensi Gesichtscreme werden auch die Sinne mit einer sinnlichen Duftaura, die an Sommer, Sonne und Ferien erinnert, verwöhnt.