Back to Business: 22%* auf ausgewählte Beauty Deals

Menu

StartBeauty BlogSonnenpflegeTattoos vor Sonne schützen
Tattoos vor Sonne schützen: Tipps und Empfehlungen Banner

Tattoos vor Sonne schützen: Tipps und Empfehlungen

Ein Tattoo ist eine Verschönerung der Haut, die gepflegt und bewahrt werden will. Mit frisch tätowierter Haut bist du anfälliger für schädliche UV-Strahlung und selbst wenn das Tattoo verheilt ist und schon seit vielen Jahren deine Haut schmückt, solltest du es besonders gründlich vor der Sonne schützen, damit es nicht verblasst und lange gut aussieht.

09. Juli 2024

Wieso sollte man Tattoos gut vor der Sonne schützen?

Die Sonne sendet UV-Strahlen aus, die tief in die Haut eindringen und die Zellen schĂ€digen können. Sonnenbrand ist ein erster Indikator dafĂŒr, dass du zu viel Sonne abbekommen hast. UV-Strahlung kann HautschĂ€den verursachen, die Hautalterung beschleunigen und im schlimmsten Fall Hautkrebs auslösen. TrĂ€gst du Tattoos, ist deine Haut an diesen Stellen besonders empfindlich. Doch nicht nur die Haut, sondern auch das Tattoo selbst, braucht einen Schutz vor der Sonne:

  • Die Farben können verblassen: UV-Strahlen brechen die chemischen Verbindungen in den Farbpigmenten des Tattoos, wodurch die Farben schneller verblassen können. Insbesondere Tattoos mit hellen Farben wie Rot, Gelb oder Pastelltönen sind besonders anfĂ€llig dafĂŒr, zu verblassen. Doch auch schwarze Tattoos können nach dem Kontakt mit zu viel UV-Strahlung blĂ€ulich wirken und sind in ihrer Farbe nicht mehr so intensiv.
  • Das Tattoo kann verzerren: Da die Sonne die Hautstruktur verĂ€ndern kann, kann sie auch das Tattoo verzerrt erscheinen lassen. Linien oder Formen wirken dann anders und das sorgfĂ€ltig gewĂ€hlte Motiv sieht nicht mehr so aus, wie es geplant war.

Damit dein Tattoo lange schön aussieht, solltest du es grĂŒndlich vor der Sonne schĂŒtzen.

Wie geht man mit frisch gestochenen Tattoos und Sonne um?

Unmittelbar nach dem Stechen eines Tattoos, ist die Haut verletzt, empfindlich und gereizt. Dadurch ist sie in ihrer Eigenschutzfunktion gegen UV-Strahlung eingeschrĂ€nkt, weshalb es bei einem frisch gestochenen Tattoo schnell zu Sonnenbrand und EntzĂŒndungen kommen kann. Um ein neues Tattoo vor Sonne zu schĂŒtzen, gehst du am besten wie folgt vor:

  • Meide in den ersten 6-8 Wochen nach dem Stechen des Tattoos die Sonne am besten komplett.
  • In den ersten 14 Tagen nach dem Stechen musst du eine Wundbehandlung des Tattoos durchfĂŒhren, um zu verhindern, dass es sich entzĂŒndet – Sonneneinstrahlung sollte wĂ€hrend dieser Zeit nicht an die tĂ€towierte Stelle gelangen.
  • Auch nach dieser akuten Zeit solltest du den Schatten bevorzugen, da du auch fĂŒr mindestens 4 Wochen keine Sonnencreme auf das Tattoo auftragen darfst, um die Heilung nicht zu beeintrĂ€chtigen.
  • Trage wĂ€hrend dieser Zeit Kleidung, die vollstĂ€ndig bedeckt, und schĂŒtze dein frisch gestochenes Tattoo so vor der Sonne.

Wie kannst du dein Tattoo am besten vor der Sonne schützen?

Ab wann du Sonnencreme auf dein Tattoo auftragen kannst, hĂ€ngt davon ab, wie gut es verheilt. GrundsĂ€tzlich gilt, dass du es 4, spĂ€testens aber 6-8 Wochen nach dem Stechen dann auch mit Sonnencreme schĂŒtzen kannst.

Nutze dafĂŒr idealerweise eine Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (mindestens 30), auch wenn du ein dunkler Hauttyp bist. An Tagen mit intensiver Sonneneinstrahlung solltest du deine Haut mindestens alle zwei Stunden nachcremen, da die Sonnencreme durch den Schweiß wieder ablöst. Wenn du am Strand liegst oder Schwimmen gehst, tragen Wasser und Sand zusĂ€tzlich dazu bei, dass die Sonnencreme nicht am Körper bleibt.

Sonnencreme hohem Schutz

Weitere Möglichkeiten, wie du dein Tattoo vor der Sonne schĂŒtzen kannst, sind:

UV-Schutzkleidung

Es gibt Kleidung, die einen Schutz vor Sonnenstrahlung bietet und einen Lichtschutzfaktor von 50+ erreicht. Diese Kleidung ist leicht und atmungsaktiv und bietet einen sehr zuverlÀssigen Schutz.

  • Vorteil: Der Schutz der Haut und des Tattoos ist dank der UV-Schutzkleidung kontinuierlich gegeben. Hautreaktionen können ausgeschlossen werden und es muss nicht alle zwei Stunden nachgecremt werden.
  • Nachteil: Bei heißem Wetter kann die Kleidung unbequem sein und außerdem wird die Auswahl der Bekleidung dadurch begrenzt.

Andere Kleidung

Auch mit Kleidung, die nicht als spezielle UV-Schutzkleidung ausgewiesen ist, kannst du deine Haut vor der Sonne schĂŒtzen und dein Tattoo vor der Sonne abdecken. Lange Ärmel, lange Hosen, HĂŒte oder Kappen schĂŒtzen dein Tattoo und deine Haut. Synthetische Stoffe oder dicht gewebte Baumwolle bieten den besten Schutz.

  • Vorteil: Du musst nicht extra UV-Schutzkleidung kaufen und profitierst ansonsten von einem kontinuierlichen Schutz.
  • Nachteil: Insbesondere synthetische Stoffe und dicht gewebte Baumwolle können sehr warm sein und die Hitze stauen.

Schatten

Schatten ist ein zuverlĂ€ssiger Schutz. Ob durch Sonnenschirme oder durch den Aufenthalt im Schatten von GebĂ€uden – Schatten ist immer eine gute Wahl.

  • Vorteil: Deine gesamte Haut profitiert davon, wenn du dich im Schatten aufhĂ€ltst.
  • Nachteil: Nicht jeder Schatten bietet auch wirklich UV-Schutz. So kommt durch BĂ€ume oder Sonnenschirme trotzdem UV-Strahlung durch und kann dich trotzdem verbrennen. Auch im Schatten solltest du daher Sonnenschutz tragen. Am sichersten ist der Aufenthalt in InnenrĂ€umen.

Tattoo-Schutzfolien

Es gibt spezielle Schutzfolien, die fĂŒr Tattoos entwickelt wurden und einen UV-Schutz integriert haben. So ist das Tattoo gut geschĂŒtzt, falls sich eine direkte Sonneneinstrahlung nicht vermeiden lĂ€sst.

  • Vorteil: Sie decken ein frisches Tattoo bei Sonne gut ab, schĂŒtzen auch vor Wasser oder Sand und halten das Tattoo außerdem feucht, was gut fĂŒr die Haut ist.
  • Nachteil: Das Tragen kann als unangenehm empfunden werden und je nach AktivitĂ€tsprofil muss die Folie oft gewechselt werden.

Tipp

Dein neues Tattoo vor Sonne zu schützen, kann aufwändig sein. Es empfiehlt sich daher, Tattoos eher im Herbst oder Winter stechen zu lassen, wenn du eh lange Kleidung trägst und weniger draußen bist. Außerdem ist die UV-Strahlung im Winter deutlich geringer als im Sommer.

Weitere Tipps für Tattoos in der Sonne

Tattoos erschweren es, HautverĂ€nderungen zu erkennen. Durch die Farbe können Muttermale oder Anzeichen fĂŒr Hautkrebs nur schwer gesehen werden. Umso wichtiger ist es daher, dass du dich regelmĂ€ĂŸig mit Sonnencreme eincremst und nicht nur deinem Tattoo Schutz vor Sonne bietest, sondern deiner gesamten haut.

Außerdem solltest du immer bedenken, dass Tattoos auf gepflegter und geschmeidiger Haut schöner aussehen als auf schuppiger, trockener Haut. Pflege deine Haut daher regelmĂ€ĂŸig, versorge sie mit Feuchtigkeit und schĂŒtze sie vor SonnenbrĂ€nden, bei denen sich deine Haut schĂ€lt.

TĂ€towierte Haut ist fĂŒr Hautkrebs genauso anfĂ€llig wie nicht tĂ€towierte. Behalte das immer im Hinterkopf, wenn du dich der Sonne aussetzt.

Tattoos vor Sonne schützen: FAQ

Kann auf sonnengeschädigter Haut ein Tattoo gestochen werden? Grundsätzlich ist das möglich, es ist aber wahrscheinlich, dass es etwas weniger schön aussieht. Achte daher auch schon vor dem Stechen eines Tattoos darauf, dass du deine Haut vor der Sonneneinstrahlung schützt. So kann dein Tattoo erst richtig wirken. Bei akuten Sonnenbränden sollte auf das Stechen eines Tattoos so lange verzichtet werden, bis sich die Haut regeneriert hat. Bei anderen Hauterkrankungen oder auch bei vielen Muttermalen sollte mit einem Dermatologen abgesprochen werden, ob ein Tattoo möglich ist.
Gibt es spezielle Sonnencremes für Tattoos? Ja, es gibt Sonnencremes speziell für Tattoos. Sie haben nicht nur einen hohen Lichtschutzfaktor und schützen die Haut vor der UV-Strahlung, sondern enthalten auch Stoffe, die das Tattoo vor dem Verblassen schützen.
Das könnte dich auch interessieren
parfumdreams
  • Facebook
  • Instagram
  • Tik Tok
  • Youtube
  • Pinterest
  • LinkedIn

Newsletter abonnieren und 22% Gutschein** sichern

Ausgezeichnet einkaufen

Trustpilot Trustpilot Score

Trustscore 4.5

4’479 Bewertungen

parfumdreams App

  • Parfumdreams auf Google Play
  • Parfumdreams im App Store

* Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt., Geschenkkarten 0% MwSt., Versandkosten betragen CHF 4,95, alle Informationen zum Versand hier ansehen.

** Genaue Rabattbedingungen findest du in deinem persönlichen Willkommens - Newsletter