Haartönung
404 ArtikelHaare Spezial
WellaHaarfarben Koleston Perfect Me+ Pure Naturals

L’Oréal ParisExcellence 3-Fach Pflege Creme Farbe

L’Oréal Professionnel ParisMajirel Majirel

L’Oréal Professionnel ParisDia Dia Richesse

GoldwellColor Long Lasting Hair Color Oxidant-Free

L’Oréal Professionnel ParisDia Dia Light

WellaHaarfarben Koleston Perfect Me+ Rich Naturals

Schwarzkopf ProfessionalIgora Royal Permanent Color Creme

Colour FreedomHaarfarbeUltra VibrantNon-Permanent Hair Colour

SyossAugenbrauen Color 6-1 Dunkelblond Stufe 3Augenbrauen Kit

SyossAugenbrauen Color5-1 Hellbraun Stufe 3Augenbrauen Kit

L’Oréal Professionnel ParisHomme Cover 5 Graukaschierung

FanolaHaarfarbe und Haartönung Hair Color

L’Oréal ParisPréférence Permanente Glänzende Farbe

WellaHaarfarben Koleston Perfect Me+ Deep Browns

WellaHaarfarben Koleston Perfect Me+ Special Blonds

Londa ProfessionalLondacolor Permanente Cremehaarfarbe

Men PerfectColoration Anti-Grau-Tönungs-Gel Natur Dunkelbraun

Haarfarbe
Von Zeit zu Zeit benötigt nahezu jede modische Frau einen Tapetenwechsel, sprich eine neue Haarfarbe. Die eigene Naturhaarfarbe wirkt langweilig und passt nicht mehr zum neuen Look der aktuellen Saison? Dann ist es an der Zeit über eine Haartönung nachzudenken! Haartönungen weisen im direkten Vergleich zum Colorieren der Haare den klaren Vorteil auf, dass sie überaus sanft und schonend für die Haarstruktur sind und die Haare daher nicht übermäßig belasten oder gar schädigen, wie dies häufig beim Colorieren mit Oxidationsmitteln der Fall ist. Mit einer Haartönung werden zumeist nur leichte Veränderungen der Haarfarbe erreicht, wie beispielsweise das Abtönen der Haarfarbe in einzelnen, wenigen Farbnuancen. Zudem stellt das Tönen der Haare eine sehr sichere Vorgehensweise dar, denn Haartönungen waschen sich mit der Zeit wieder aus und somit ist auch ein eventueller Misserfolg der Tönung kein all zu großes Problem.
Fehlgeschlagene Colorationen der Haare sind hingegen eine echte Katastrophe und müssen in den meisten Fällen von einem Friseur wieder rückgängig gemacht werden. Trotz der einfachen Handhabung der qualitativ hochwertigen Haartönungen und der sehr geringen Gefahr bezüglich eines Misserfolgs, sollte die Dame beim Haaretönen einige wichtige Regeln befolgen. Denn nur mithilfe dieser einfachen Tipps wird auch wirklich die gewünschte Haarfarbe erreicht. In den nachfolgenden Abschnitten werden alle wichtigen Kriterien für das erfolgreiche Haaretönen detailliert aufgeführt.
Eine neue Haarfarbe – Haare zuhause tönen oder lieber zum Friseur gehen?
Das Tönen der Haare ist sicherlich eine sehr einfache Angelegenheit, was auf die hochwertigen Haartönungen zurückgeht, die heutzutage erhältlich sind. Sehr schöne Beispiele hierfür stellen die hochwertigen Haarfarben & Tönungen Dia Light von L'Oreal Professionnel, die Haarfarbe/Coloration Igora Royal von Schwarzkopf Professional und natürlich die verschiedenen Wella Haarfarben dar, die es in allen erdenklichen Nuancen gibt. Auch Intensivtönungen und Glanztönungen gehen überaus schonend vonstatten, enthalten sehr hochwertige Farbstoffe und belasten das Haar nicht übermäßig. Im Gegensatz zu Colorationen mit gravierendem Farbwechsel kann eine Tönung der Haare sehr gut eigenständig durchgeführt werden, ohne dass die Dame hierbei ein all zu hohes Risiko eingeht. Auch graue Haare lassen sich hervorragend mit einer Tönung kaschieren. Bezüglich aller erdenklichen Ausgangssituationen lässt sich das Tönen der Haare im Handumdrehen im eigenen Badezimmer durchführen und selbst sehr strapaziertes Haar nimmt durch das Tönen keine Schäden.
Für welche Haarfarbe soll ich mich eigentlich entscheiden?
In Hinblick auf eine neue Haarfarbe finden sich heutzutage alle erdenklichen Nuancen und somit ist die Auswahl der richtigen Haarfarbe nicht immer einfach. Ein Aufhellen der Haare mit einer Tönung ist generell nicht möglich, denn hierfür muss eine Coloration eingesetzt werden. Eine brunette Dame, die sich ein strahlendes Blond wünscht, wird mit einer Tönung nicht sehr weit kommen und muss zu einer Coloration mit Oxidationsmittel greifen. Bezüglich der richtigen Farbauswahl für das Tönen gilt folgende Regel: So gut es geht in der eigenen Farbfamilie bleiben und keinen all zu starken Farbwechsel anstreben! Denn dies ist mit einer Tönung zumeist nicht möglich! Die eigene Haarfarbe um einige Nuancen abdunkeln ist mit einer Tönung generell kein Problem, doch sollte die Dame stets auch ihren Teint im Auge behalten. Sehr dunkle Haare machen den ohnehin bereits hellen Teint unter Umständen zu blass. Eine neue Haarfarbe, die ungefähr ein bis zwei Nuancen dunkler als die Naturfarbe oder Ausgangsfarbe ist, stellt zweifelsohne eine ideale Wahl dar. Da sich die Tönungen jedoch wieder auswaschen, ist die Dame natürlich jederzeit auch eingeladen, ihrer Experimentierfreude freien Lauf zu lassen und einmal etwas gänzlich Neues und Extravagantes zu wagen!
Die Grundausstattung für das Tönen der Haare
In erster Linie wird natürlich eine Tönung in Form einer Creme oder Lotion in der gewünschten Haarfarbe benötigt. Zudem sollte diese Tönung in einer ausreichenden Menge vorliegen. Für kurze Haare wird zumeist nur eine Packung benötigt, für lange Haare muss die Dame in vielen Fällen zwei bis drei Packungen Tönungsmittel einplanen. Zudem werden für das Tönen ein altes Handtuch und gegebenenfalls auch ein altes T-Shirt benötigt, denn Flecken durch Haartönungen lassen sich nicht mehr aus Kleidung und Handtüchern herauswaschen. Auch eine kleine Schüssel für das Anrühren der Haarfarbe, verschiedener Friseurbedarf, wie Haarklammern, ein Kamm und ein Pinsel sind wichtig.
Die Haartönung richtig und gleichmäßig auftragen
Im ersten Schritt muss die Anwenderin natürlich ihre Haare waschen, damit diese frei von Schmutz und Fett sind. Zudem werden Haartönungen grundsätzlich auf das feuchte Haar aufgetragen. Um Farbränder auf der Haut zu vermeiden, kann die Dame die Haut nahe der Haaransätze mit etwas Fettcreme, wie mit Vaseline, bestreichen. Vorsicht! Es darf keine Creme in das Haar gelangen! Nachdem die Tönung entsprechend der Gebrauchsanweisung angerührt wurde, beginnt man damit, die Tönung Scheitel für Scheitel bis zu den Haarspitzen gleichmäßig auf dem Haar zu verteilen. Dies kann entweder mit einem speziellen Colorationspinsel oder auch mit den Händen geschehen. Die Hände müssen jedoch stets mit dünnen Plastikhandschuhen vor der Farbe geschützt werden! Einige Tönungsprodukte enthalten auch einen speziellen Applikator, mit dessen Hilfe das Tönungsmittel problemlos und sehr sauber aufgetragen werden kann. Sobald die Farbe auf das Haar aufgebracht wurde, muss sie noch mit einem Kamm gleichmäßig verteilt werden. Lange Haare lassen sich im Anschluss mithilfe von Haarklammern oder Haargummis hochstecken, bzw. zusammenbinden, um die Kleidung vor der Haarfarbe zu schützen.
Die exakte Einwirkzeit beachten
Die Tönung muss unbedingt so lange auf den Haaren verbleiben, wie es auf der Packung, bzw. in der Gebrauchsanleitung der Haarfarbe angegeben wird. Ist diese Zeit verstrichen, kann die Tönung ausgewaschen werden. Dies sollte so lange geschehen, bis das Wasser klar ist. Im Abschluss kann das Haar wie gewohnt getrocknet und gestylt werden. Eine Haarkur oder eine Intensivpflege des Haars ist nach einer Tönung in der Regel nicht nötig, da die modernen Haartönungen wie bereits erwähnt überaus schonend sind.
Wie lange hält die neue Haarfarbe?
Haartönungen waschen sich mit der Zeit grundsätzlich wieder aus, was der wohl gravierendste Unterschied zu einer Coloration darstellt. Zumeist halten die Haarfarben 20 oder mehr Haarwäschen. Die Leuchtkraft, die Farbintensität und auch die Deckkraft der zeitgemäßen Haarfarben sind direkt nach dem Tönen überaus beeindruckend und intensiv, jedoch nehmen diese Effekte bei einer Tönung natürlich mit der Zeit immer mehr ab. In diesem Fall ist dann häufig ein Nachtönen der Haare zu empfehlen, was generell kein Problem für die Gesundheit der Haare darstellt.